Adressen und Links

Eine Krebserkrankung ist psychisch belastend, nicht nur für den Betroffenen, sondern ebenso für seine Familie oder andere Menschen, die ihm nahe stehen. Es kann deshalb sowohl für den Patienten als auch für seine Angehörigen sehr hilfreich sein, Selbsthilfe- sowie Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. Entsprechende Unterstützung bietet eine Reihe von Organisationen in Deutschland. Alle verfügen über Internetseiten, die oft weiterführende Informationen allgemein zu Krebs oder speziell zu Prostatakrebs zur Verfügung stellen. Darüber hinaus finden sich hier häufig weitere Angebote. Zudem besteht die Möglichkeit, per Mail oder Telefon persönlichen Kontakt aufzunehmen.

Organisationen

Deutsche Krebshilfe e.V.
Buschstr. 32
53113 Bonn

Telefon: +49 (0)228. 729 90 –0 | Fax: +49 (0)228 729 90 –11
deutsche@krebshilfe.de | www.krebshilfe.de

Informations- und Beratungsdienst:
Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr
unter der Rufnummer: 0228 729 90 95

 

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Kuno-Fischer-Straße 8
14057 Berlin

Telefon: + 49 (0)30 322 93 29 0 | Fax: + 49 (0)30 322 93 29 66
info@krebsgesellschaft.de | www.krebsgesellschaft.de

Die Ländergesellschaften der Deutschen Krebsgesellschaft unterhalten Beratungsstellen für Krebspatienten und ihre Angehörigen. Die Adresse für das eigene Bundesland kann man bei der Deutschen Krebsgesellschaft erfragen oder im Internet finden unter: Krebsgesellschaft – Beratungshilfe

 

Deutsche Gesellschaft für Urologie
Uerdinger Str. 64
40474 Düsseldorf

Telefon: + 49 (0)211 51 60 96 0 | Fax: + 49 (0)211 51 60 96 60
info@dgu.de | www.dgu.de

 

Berufsverband der Deutschen Urologen e. V.
Christine Habeder
Uerdinger Str. 64
40474 Düsseldorf

Telefon: + 49 (0)211 95 13 72 9 | Fax: + 49 (0)211 95 13 73 2
bdu-schatzmeister@t-online.de | www.dgu.de/berufsverband.html

 

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
Alte Straße 4
30989 Gehrden

Telefon: +49 (0)5108 926 646 | Fax: +49 (0)5108 926 647

Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 3388 500 | Fax: +49 (0)228 33889 510

info@prostatakrebs-bps.de | www.prostatakrebs-bps.de

Telefonische Beratungshotline:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen)
von 15 Uhr bis 18 Uhr unter der gebührenfreien
Rufnummer: 0800 70 801 23

 

Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Telefon: +49 (0)6221 420 | Fax: +49 (0)6221 422995
krebsinformationsdienst@dkfz.de | www.krebsinformation.de

Bundesweites Beratungstelefon:
Täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der gebührenfreien
Rufnummer: 0800 420 30 40

 

Unabhängige Patientenberatung Deutschland UPD gGmbH
Bundesgeschäftsstelle
Littenstraße 10
10179 Berlin

Telefon: +49 (0)30 200 89 233 | Fax: +49 (0)30 200 89 23 –50
info@upd-online.de | www.upd-online.de

Bundesweites Beratungstelefon:
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und donnerstags bis 20 Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer: 0800 0 11 77 22

Webseiten

www.krebshilfe.de
Die Deutsche Krebshilfe e.V. bietet unter anderem Ratgeber über Krebserkrankungen und den Umgang mit der Erkrankung.

 

www.krebsgesellschaft.de
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. stellt auf ihren Internetseiten ebenfalls viele Informationen für Patienten mit Prostatakrebs zur Verfügung.

 

www.krebsinformation.de
Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg bietet auf seinen Internetseiten aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen über Tumorerkrankungen und den Umgang mit Begleiterscheinungen. Er vermittelt außerdem Adressen und Anlaufstellen.

 

www.urologenportal.de
Gemeinsame Webseite der Deutschen Gesellschaft für Urologie und des Berufsverbandes der Deutschen Urologen inklusive eines Bereichs für Patienten, der unter anderem Patientenbroschüren zu urologischen Erkrankungen enthält.

 

www.prostatakrebs-bps.de
Internetangebot des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.

 

www.gesundheitsinformation.de
Wissenschaftlich begründete und durch Laien vor Veröffentlichung geprüfte Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen.

 

www.patienten-information.de
Qualitätsgeprüfte Gesundheitsinformationen des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (einem gemeinsamen Institut von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung).