Studienteilnehmer

45-jährige Männer wurden nach epidemiologischen Kriterien in den vier Studienregionen Düsseldorf, Hannover, Heidelberg/Mannheim und München über die Einwohnermeldeämter zufällig ausgewählt und über die Studienzentren zur Studienteilnahme eingeladen. Die Meldebehörden sind befugt, Daten zu wissenschaftlichen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Eine selbständige Teilnahme von Männern dieser Altersgruppe war nicht möglich, weil es sich um eine epidemiologische Studie handelt, die sonst in der Auswahl der Teilnehmer verzerrt wäre.

Die wichtigsten Einschlusskriterien waren:

  • Alter von 45 Jahren
  • Alle Teilnehmer mußten nach entsprechender Aufklärung eine schriftliche Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Studie abgeben.
  • Die Teilnehmer mußten die erforderlichen Studienuntersuchungen wahrnehmen können.

Die wichtigsten Ausschlusskriterien waren:

  • Es durften keine Männer teilnehmen, die an Prostatakrebs erkrankt waren oder sind.

Anonymität und Datenschutz

Im Rahmen dieser Untersuchungen werden die Vorschriften der ärztlichen Schweigepflicht und des Datenschutzes gewahrt. Dritten wird der Einblick in Originalunterlagen nicht gestattet. Alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, die sich aus der Früherkennungsuntersuchung oder den Auswertungen der Blutproben ergeben, werden anonym gespeichert und streng vertraulich behandelt. Selbstverständlich werden auch die Blut-, Urin- und Gewebeproben anonym untersucht. Die Informationen und die Proben werden auch nicht für andere Zwecke als die Früherkennung von Prostatakrebs verwendet und nach Abschluss des Vorhabens vernichtet.

Quelle: In Anlehnung an Studienprotokoll PROBASE-Studie